Über Sebastian Pohl

Geschäftsführer

Sebastian Pohl studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Nordakademie, mit einem Auslandssemester an der Universidad de Salamanca in Spanien. Nach seinem Studium begann er seine Karriere bei Dräger, einem führenden Hersteller von Medizin- und Sicherheitstechnologie, wo er zuletzt als Global Business Manager in der Abteilung für Öl, Gas und Chemie arbeitete.

2017 wechselte Sebastian Pohl zum niederländischen Hebe- und Transportspezialisten Mammoet, wo er die Position des Vertriebsleiters für den Bereich Schwerlastund Schwertransport innehatte.

Im Jahr 2020 wurde er beim Verpackungsmaschinenhersteller Greif-Velox in Lübeck zum Vertriebs- und Marketingleiter ernannt. Seit 2024 ist er Geschäftsführer von Greif-Velox.

Berufserfahrung

Feb. 2024 – Heute

GREIF-VELOX Maschinenbau GmbH – Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland
Geschäftsführer | Managing Director

  • Führung eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens für Verpackungsmaschinen.
  • Umsetzung eines Engineered-to-Order und Configured-to-Order Portfolios.
  • Digitalisierung der Kernprozesse in ERP (PSI-Penta) und CRM (Salesforce).
  • Schwerpunkt auf nachhaltigem Wachstum und wettbewerbsfähigen Kostenstrukturen.

Feb. 2020 – Feb. 2024

GREIF-VELOX Maschinenbau GmbH – Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland
Director Sales & Marketing

  • Verantwortung der weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten.
  • Restrukturierung der Vertriebsorganisation mit Fokus auf internationale Märkte.
  • Einführung einer Value-Based-Selling-Strategie.
  • Aufbau von Handelspartnern und Gründung von Tochtergesellschaften in den USA, China, Südostasien und Europa.

Jan. 2017 – Feb. 2020

Mammoet Deutschland GmbH – Deutschland
Director Sales | Heavy Lifting and Heavy Transport | Nuclear Decommissioning

  • Führung der Bereiche Sales, Tendering und Marketing an verschiedenen Standorten in Deutschland.
  • Entwicklung und Umsetzung von Wachstums- und Expansionsstrategien.
  • Einführung von Vertriebs- und Tenderingprozessen zur Umsatzsteigerung.

März 2018 – Juli 2018

Niederlassungsleiter ad interim | Wind Power | Renewable – Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

  • Integration einer Niederlassung aus Dänemark in die deutsche Organisation.
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Prozesseffizienzsteigerung und Kostenreduktion.
  • Sicherstellung der nachhaltigen Umsatz- und Margenentwicklung.

Juli 2014 – Dez. 2016

Drägerwerk AG & Co. KGaA – Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland
Global Business Manager Oil & Gas / Chemical Industry

  • Global Business Manager Oil & Gas / Chemical Industry
  • Entwicklung von Markteintrittsstrategien für Öl & Gas, Petrochemie und chemische Industrie.
  • Durchführung von Marktanalysen und Identifizierung von Wachstumsbarrieren.
  • Implementierung globaler Wachstumsstrategien in DACH, USA, China, Japan und UK.

Jan. 2013 – Dez. 2014

Business Development Manager – Houston, Texas, USA

  • Verantwortung des Markteintritts im Nordamerikanischen Raffinerieund Petrochemiesektor.
  • Aufbau und Führung eines interdisziplinären Teams (Vertrieb, Service, Projektmanagement).

Neuste Beiträge von Sebastian Pohl

Zykluszeit: Definition, Berechnung & Unterschied zur Durchlaufzeit

Die Zykluszeit misst die Bearbeitungsdauer eines Produktionsschritts und ist entscheidend für Prozessoptimierung. Zudem die Unterschiede zur Durchlaufzeit und Taktzeit sowie Strategien zur Reduzierung. 

Lead Time (Durchlaufzeit): Definition, Berechnung & Optimierung

Die Lead Time (Durchlaufzeit) beschreibt die Zeitspanne von Produktionsbeginn bis Fertigstellung. Erfahren Sie, wie sie berechnet wird, welche Einflussfaktoren es gibt und wie Unternehmen die Durchlaufzeit reduzieren. 

Prozessorientierte Kennzahlen in der Produktion: zeitbezogene & kostenbezogene Kennzahlen, Qualitäts- und Leistungskennzahlen

Wie zeit-, kosten- und qualitätsbezogene Kennzahlen in der Produktion Schwachstellen aufdecken und Prozesse optimieren – für mehr Effizienz.

Produktion optimieren: System, Methoden & Kennzahlen

Erfahren Sie, wie Sie Produktionsprozesse durch Lean-Methoden, digitale Tools und das erweiterte Produktionsdreieck optimieren. Leitfaden mit Expertenwissen.

Lean-Methoden: schlanke Produktion am Beispiel E-Auto-Batterie

Mit der Umsetzung von Lean-Methoden im Zuge strategischen Lean Managements realisiert GREIF-VELOX durch den Velovac eine schlankere Batterieproduktion. 

Produktionsleistung steigern durch hohe Anlagenverfügbarkeit
Total Productive Maintenance (TPM): Produktionsleistung steigern durch hohe Anlagenverfügbarkeit

Total Productive Maintenance (TPM) steigert die Produktionsleistung durch maximale Anlagenverfügbarkeit. Erfahren Sie, wie TPM Produktionsprozesse optimiert, Verluste reduziert und Instandhaltungsmaßnahmen effizienter gestaltet.

Produktionsleistung steigern mit der OEE
Overall Equipment Effectiveness (OEE): Produktionsleistung steigern mit der Gesamtanlageneffektivität

Wie Produktionsbetriebe mit der Kennzahl Overall Equipment Effectiveness (OEE) ihre Produktionsleistung optimieren. Nutzen Sie OEE zur Identifikation von Verlusten und zur Prozessverbesserung.

Lean-Methode 5S: Organisationsregeln für den optimalen Arbeitsplatz

Die 5S-Methode ist ein Ansatz des Lean Managements zur Schaffung eines organisierten, sauberen und standardisierten Arbeitsplatzes. 5S steigert Effizienz, reduziert Verschwendung und erhöht die Sicherheit in Produktion und Büro.

Vorträge und Events mit Sebastian Pohl

Kommende Events

Detroit, 18.03.2025 - 20.03.2025

Lubricant Expo in Detroit 2025

Besuchen Sie uns vom 18. bis 20. März 2025 auf der Lubricant Expo in Detroit.

Texas, 12.05.2025 - 13.05.2025

Carbon Black World 2025

Wir sind vom 12. bis 13. Mai 2025 als Sponsor auf der Carbon Black World in Texas mit dabei!

Key Visual der GREIF VELOX Connect 2025

Lübeck, 13.05.2025

Save the Date! GREIF-VELOX Connect 2025: Explore. Innovate. Network.

Besuchen Sie uns am 13. Mai 2025 in Lübeck, um neue Technologien zu entdecken, Impulse für Ihre tägliche Arbeit mitzunehmen und sich mit anderen Branchenexperten zu vernetzen.

Vergangene Events

Countdown zum European Carbon Black Summit

Amsterdam, 19.06.2024 - 20.06.2024

Der Countdown zum European Carbon Black Summit läuft

Der Countdown zum European Carbon Black Summit läuft! Besuchen Sie uns vom 19. bis 20. Juni in Amsterdam.

GREIF-VELOX präsentiert: Den "Clean Cycle of Packaging"

Lübeck, 17.09.2024

Save the Date! GREIF-VELOX Connect 2024: Explore. Innovate. Network.

Besuchen Sie uns am 17. September in Lübeck, um neue Technologien zu entdecken, Impulse für Ihre tägliche Arbeit mitzunehmen und sich mit anderen Branchenexperten zu vernetzen.

Dortmund, 09.10.2024 - 10.10.2024

SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK in Dortmund

Besuchen Sie uns auf der SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK in Dortmund am 09. und 10. Oktober 2024.

Weitere GREIF-VELOX-Experten

Service & Ersatzteile

Carsten Dietrich

+49 451 5303-869 E-Mail
Carsten Dietrich Service Ersatzteile Portrait

Innovation & Anwendung

Dr. Alexander Mildner

+49 451 5303-205 E-Mail
Dr. Alexander Mildner Innovation Anwendung Portrait

Personal

Maren Hampel

+49 451 5303-209 E-Mail
Maren Hampel Personal Portrait

Einkauf

GREIF-VELOX-Einkaufsteam

+49 451 5303-873 E-Mail
Einkaufsteam Portrait

Logistik

GREIF-VELOX-Logistikteam

+49 451 5303-227 E-Mail

Buchhaltung

GREIF-VELOX-Buchhaltungsteam

+49 451 5303-874 E-Mail
Buchhaltungsteam Portrait