Der Kunde

Die Reagens Deutschland GmbH mit ihren Produktionsstandorten in Lohne und Loxstedt ist Teil der international agierenden Reagens Group. Das Unternehmen zählt weltweit zu den führenden Herstellern von PVC-Stabilisatoren und weiteren thermoplastischen Polymeren.
Reagens beliefert die Kunststoffindustrie mit einem breiten Sortiment an maßgeschneiderten Additiven und ist über ein globales Vertriebsnetz international präsent.
Die Ausgangssituation
Am Standort Loxstedt füllte Reagens mikronisierte Wachse und Wachsmischungen bislang über zwei manuelle Anlagen ab. Diese schwer fließenden Produkte neigen stark zur Agglomeration, was zu regelmäßigen Produktionsverzögerungen und aufwändigen Reinigungen führte – insbesondere bei Produktwechseln. Die bestehenden Anlagen verursachten nicht nur lange Stillstandzeiten, sondern auch Produktverluste von bis zu einem Kilogramm pro Charge.
Die Anforderung

Das Ziel war, die Abfüllprozesse so zu modernisieren und zu automatisieren, dass insbesondere die Reinigungszeiten drastisch reduziert und damit Stillstandzeiten minimiert werden konnten. Dabei sollte die Lösung auch in die vorhandenen Produktionsräume integrierbar sein. Die Anforderungen an die neue Anlage umfassten:
- Minimale Produktreste im Kessel
- Kurze Reinigungszyklen bei Produktwechsel
- Einfache Sichtkontrolle und Zugänglichkeit der relevanten Komponenten
- Kompakte Bauweise für die Integration in bestehende Produktionsumgebungen
Die Lösung

Reagens entschied sich für zwei Brutto-Pneumatikpacker vom Typ BVP von GREIF-VELOX. Diese speziell für die Abfüllung von Pulvern und feinkörnigen Produkten entwickelte Anlage bietet mit ihrer innovativen Restentleerungsfunktion entscheidende Vorteile:
- Durch die neue Kesselform und ein integriertes Luftspülsystem verbleiben nach der Entleerung weniger als 12 Gramm Produkt im Kessel.
- Die Reinigungszeit reduzierte sich dadurch von 30 Minuten auf lediglich 5 Minuten – eine Zeitersparnis von 80 Prozent.
- Dank pneumatischer Öffnungseinrichtung ist die Sichtkontrolle nach jeder Entleerung schnell und einfach durchführbar.
- Die typenspezifischen Maschinenparameter können gespeichert und bei jedem Produktwechsel abgerufen werden – das erhöht zusätzlich die Effizienz.
Das Ergebnis: deutliche Zeitersparnis und mehr Effizienz bei Reagens
Die Umstellung auf die GREIF-VELOX BVP-Anlage führte bei Reagens zu einer signifikanten Verbesserung der Produktionsabläufe – insbesondere bei den täglich mehrfach notwendigen Produktwechseln. Die Stillstandzeiten für Reinigung wurden um 80 % gesenkt, der Produktverlust nahezu eliminiert. Gleichzeitig konnte das Unternehmen seine vorhandenen Räumlichkeiten weiterhin nutzen, da die BVP-Anlage trotz ihrer Automatisierung sehr kompakt gebaut ist.
„Wir haben unseren Augen nicht getraut“, sagt Heiko Sievern, Technischer Leiter bei Reagens. „Der Luftpacker war trotz der stark haftenden und schwer fließenden Produkte besenrein entleert – ein Riesengewinn!“
Die langjährige Zusammenarbeit mit GREIF-VELOX und der persönliche Einsatz der Ingenieure, die sich tief in die Produktionsprozesse eindenken, haben den Unterschied gemacht: „Die Ingenieure denken sich vollständig in unsere Produktionsabläufe ein und weisen uns kollegial auf Verbesserungsmöglichkeiten hin.“
Der Luftpacker war trotz der stark haftenden und schwer fließenden Produkte besenrein entleert – ein Riesengewinn!
Heiko Sievern,
Technischer Leiter bei Reagens Deutschland GmbH
80 % kürzere Reinigungszeit bei Produktwechseln
Nahezu vollständige Restentleerung (< 12 g Produkt im Kessel)
Einfache Sichtkontrolle und Reinigung
Kompakter Aufbau zur Weiternutzung vorhandener Produktionsräume
Speicherung typenspezifischer Parameter für effiziente Umrüstungen