Neuigkeiten bei GREIF-VELOX
Wertvolle Informationen über aktuelle Trends und Entwicklungen für Unternehmen, Ingenieure, Techniker und Partner, die bei den Themen rund um Abfüllanlagen und Verpackungsmaschinen auf dem Laufenden bleiben wollen.
Entdecken Sie unsere Sammlung von Fachartikeln und Branchennews, die einen guten Einblick in unsere Expertise und Schwerpunkte geben.

GREIF-VELOX baut sein Vertriebsnetz in Europa weiter aus: In einer strategischen Partnerschaft mit Sopack s.r.o. nutzen der Verpackungsmaschinenhersteller und das tschechische Vertriebs- und Produktionsunternehmen Synergie-Effekte, um Greif-Velox‘ Innovationen auf dem tschechischen, slowakischen, polnischen und ungarischen Markt zu positionieren.

Hohe Performance, hohe Flexibilität, hohe Zuverlässigkeit: Greif-Velox‘ Anlagen und Industrieroboter des Unternehmens KUKA passen perfekt zusammen. Aus diesem Grund setzt Greif-Velox die zuverlässigen Komponenten des Herstellers aus Augsburg seit mehreren Jahren für die Roboterpalettierung in Full-Lines ein. Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit wurde dieser Vertrag zur Systempartnerschaft jetzt gemeinsam verlängert.

Staubig und schwer zu handhaben, aber für viele Branchen unverzichtbar: Carbon Black oder auch Industrieruß ist essenziell für die Herstellung von Produkten wie Reifen oder Lithium-Ionen-Batterien – und ist daher auch für Zukunftsbranchen wie die Elektromobilität besonders wichtig. Doch das ultraleichte Pulver stellt eine große Herausforderung für Hersteller dar – nicht zuletzt als potenzielle Gefahrenquelle am Arbeitsplatz. Greif-Velox hat die Lösung: Die marktführenden und innovativen VeloVac-Vakuumpacker gewährleisten ein staubfreies, sauberes und sicheres Absacken dieser schwer zu handhabenden Produkte.

Gebinde und Verpackungsanlagen: Wenn diese zwei Komponenten perfekt auf das abzufüllende Produkt abgestimmt sind, erhalten Kunden ein Absackergebnis, das neue Maßstäbe setzt hinsichtlich Sauberkeit, Gewichtsgenauigkeit, Abfüllleistung und Kompaktierung. Der Verpackungsmaschinenhersteller GREIF-VELOX und der Papiersackhersteller dy-pack, jeweils Weltmarktführer in ihren Segmenten, haben genau dafür ihre Kompetenzen gebündelt: Gemeinsam haben sie unter dem Namen „SAFEDyVac“ drei optimierte Sackarten entwickelt, die Anwendern der Vakuumtechnik VeloVac für die Absackung ultrafeiner Pulver hohe Einsparpotenziale und Endkundenzufriedenheit sichern.

Höchste Kundenzufriedenheit und keine Reklamationskosten durch höchstmögliche Prozesszuverlässigkeit: Das Greif-Velox ValvoCare verhindert die Verunreinigung von befüllten Säcken und Paletten durch das hinter der Verschweißung im Ventil-Überstand verbleibende Produkt und ermöglicht so ein garantiert sauberes Absack- und Palettier-Ergebnis. Um ungeplante Stillstandzeiten zu reduzieren, informiert es automatisch und proaktiv über den anstehenden Austausch von Verschleißteilen und kann diese sogar automatisch nachbestellen.

Bisher waren ultraleichte Pulver wie zum Beispiel Carbon Black oder pyrogenes Siliziumdioxid aufgrund ihrer Beschaffenheit besonders schwer staubarm, sicher und kompakt in FIBCs („BigBags“) abzusacken. Die Maschinenfabrik Greif-Velox bietet mit der Vakuumtechnologie des VeloVac XL jetzt eine einzigartige Lösung an: Sie sorgt für eine saubere, schnelle und kompakte Absackung, die Logistik- und Transportkosten sowie Produktverlust minimiert und die Arbeitssicherheit erhöht. Gleichzeitig sichert die Verwendung der größeren Gebinde ökonomische und ökologische Vorteile.

Sinkende Lagerkapazitäten und die auftragsbezogene Individualisierung von Produkten und Produktchargen stellen hohe Anforderungen sowohl an den Produktions- als auch den Verpackungsprozess. Die Maschinenfabrik Greif-Velox entwickelt daher im Bereich Verpackungsanlagen ganz individuell auf Kundenanforderungen abgestimmte Systeme, die sich dank intelligenter Vernetzung selbst organisieren und Prozesse optimieren. Das bringt deutlich messbare Vorteile für Planung, Produktion, Logistik und Instandhaltung.

Mit dem Bruttopneumatikpacker Greif-Velox BVPV 4.40 und seinen innovativen Features hat GoodMills Deutschland am Standort in Mannheim seine Absackleistung verdoppelt.

Das optische Messsystem ValvoDetect des Verpackungsmaschinen-Herstellers GREIF-VELOX löst ein lange bestehendes Problem beim Abfüllen von Pulvern im Chemie- und Lebensmittelbereich: Die Innovation verhindert, dass immer wieder ganze Paletten durch den Produktaustritt einzelner fehlerhafter Säcke verunreinigt werden und so für hohe Reklamationsaufwände sorgen. GREIF-VELOX ist der erste Hersteller, der das optische Messsystem anbietet.

GREIF-VELOX ist weiter auf Internationalisierungskurs: Der Verpackungsmaschinen-Hersteller kooperiert nun mit dem Hamburger Vertriebs- und Projektpartner ILLIES, der Spezialist für die Vermarktung hochwertiger Maschinen und Anlagen im asiatischen Raum ist. So baut GREIF-VELOX sein Potenzial auf den Wachstumsmärkten vor allem in Japan, Thailand und Südkorea weiter aus.

GREIF-VELOX hat eine neue Website: Auf www.greif-velox.com finden Besucher weltweit effiziente Abfüll-Anlagen und Absack-Lösungen, klar und übersichtlich sortiert passend zu ihren Anforderungen.

GREIF-VELOX hat eine optische Messtechnik entwickelt, die ein schon lange bestehendes Problem in der Branche nachhaltig löst. "Ein absoluter Mehrwert für uns", erklärt Thomas Jörder, Betriebsleiter beim Greif-Velox-Kunden ICL, im Interview.